Präzises Erodieren
Bei ERO-VISIONS trifft Erfahrung auf Innovation
Präzises Erodieren, das heißt, ein Werkstück mit Genauigkeit bis in den µ-Bereich zu bearbeiten. Um diese maximale Präzision erreichen zu können, sind modernste Maschinen und fachliches Know-how die wichtigste Grundlage.
Denn Erodieren ist ein komplexes Fertigungsverfahren, bei dem ein Dielektrikum (= eine elektrisch schwach- oder nichtleitende und nichtmetallische Substanz) genutzt wird. In den meisten Fällen ist diese Substanz eine Flüssigkeit auf Mineralölbasis.
Beim Senkerodieren besteht das Werkzeug aus Kupfer oder Grafit und hat die (minimal verkleinerte) negative Form der abzutragenden Kontur. Nähert sich der vom Funkengenerator erzeugte Funke dem Werkstück, findet der gesteuerte Materialabtrag statt.
Das Drahterodieren funktioniert ähnlich, allerdings wird bei diesem formgebenden Fertigungsverfahren ein positiv geladener Draht genutzt, der einen Ionenkanal entstehen lässt, an dem das durch den Funken geschmolzene Material abgetragen wird.
Das Team von ERO-VISIONS hat sich auf exotische und anspruchsvolle Werkstoffe wie Molybdän, Karbit, Wolfram, Graphit und Tantal spezialisiert. Mit der richtigen Elektrode, dem passenden Draht und einer modernen Maschine lassen sich aber beinahe alle leitenden Materialien bearbeiten. Der Härtegrad spielt dabei keine Rolle.
Die Genauigkeit unserer Arbeit überprüfen wir mit einer Scope-Check-Messmaschine der Firma Werth, die selbst kleinste Ungenauigkeiten erkennt. Abschließend gleichen wir minimale Unebenheiten mithilfe des Läppstrahl-Verfahrens aus.
Suchen Sie nach einem zuverlässigen Partner für präzises Erodieren in Zwickau und Umgebung? Sie haben ihn bereits gefunden! Rufen Sie noch heute an oder schreiben Sie uns eine Nachricht – das erfahrene Team von ERO-VISIONS freut sich auf Sie.